Unterkunft

In Deutschland gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können: Einfamilienhäuser, Mietwohnungen, Studentenwohnheime und Wohngemeinschaften (WG).

Studentenwohnheime (Studentenwerk) sind in Deutschland eine weit verbreitete Wahl unter Studierenden. Wenn private Wohnheime für Sie nicht in Frage kommen oder keine Plätze verfügbar sind, haben Sie immer noch die Möglichkeit, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu mieten oder eine eigene Wohnung zu finden. In großen Städten in Deutschland sind etwa 9 % der Menschen Mieter, was bedeutet, dass es viele Möglichkeiten für Unterkünfte gibt, und der Mietprozess wird durch festgelegte Verfahren geregelt.

Wenn wir von einer privaten Unterkunft sprechen, ist der Begriff WG von Bedeutung. Dies ist ein Konzept des Zusammenlebens, bei dem Sie eine Wohnung mit anderen teilen, ohne vorher mit den Mitbewohnern bekannt zu sein. In einer WG teilen Sie sich in der Regel Küche und Bad mit anderen Personen, die nicht unbedingt zur gleichen Schule, Fachrichtung oder Jahrgang gehören müssen.

Es gibt 4 verschiedene Optionen für private Unterkünfte:

  1. WG-Zimmer: Dies bedeutet, dass Sie ein Zimmer in einer gemeinsam genutzten Wohnung haben. Küche und Bad werden mit anderen geteilt.
  2. Zimmer-Wohnung: Ein Studio-Apartment mit eigener Küche und eigenem Bad.
  3. Wohnung: Eine Wohnung mit 2 oder mehr Zimmern (das Wohnzimmer zählt auch als Zimmer).
  4. Haus: Ein freistehendes Einfamilienhaus.